Produktpflege von Lammfell

Produktpflege

Alles, was Sie über die Pflege Ihres Lammfells und Schaffells wissen müssen

Produkte aus natürlichem Fell und echter Wolle sind besonders pflegeleicht und behalten ihre Schönheit über Jahre hinweg. Die einzigartige Struktur der Haare sowie die natürlichen Eigenschaften der Fasern schützen vor Schmutz und sorgen für eine bemerkenswerte Haltbarkeit und Robustheit.

Dennoch empfehlen wir, die folgenden Pflegehinweise zu beachten, bevor Sie Ihr Lammfellhaus Produkt verwenden. Die Pflegehinweise für die verschiedenen Fellen sind oft ähnlich, hat jedoch kleineren Unterschieden, die beachtet werden sollen. Bei Fragen oder für weitere Unterstützung stheen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Generelle Pflegetipps für Felle

Für jedes Fell gilt:

regelmäßiges Aufschütteln. Eine weitere Faustregel ist, dass Felle mit glattem Haar ab und zu gebürstet werden sollten, während lockige Felle nur geschüttelt werden müssen.

Das Waschen eines echten Lammfells soll immer mit Vorsicht erfolgen, da viele Felle nicht in der Waschmaschine gewaschen werden können. Selbst bei Fellen, die maschinenwaschbar sind, kann es passieren, dass sich die Haare verfilzen und das Leder nach dem Trocknen hart wird.

Daher empfehlen wir, eine Maschinenwäsche nur im äußersten Notfall durchzuführen. Häufig ist es viel sinnvoller, einzelne Flecken direkt zu behandeln, anstatt das gesamte Fell in der Waschmaschine zu waschen.

So pflegen Sie Ihre Felle

Damit Sie auch in zehn Jahren noch Freude an Ihrem Fell haben - egal, ob es sich um ein Lammfell, ein Schaffell oder anderes Fell handelt - haben wir drei einfache Regeln für Sie zusammengestellt:

  1. Saugen, schütteln oder bürsten Sie Ihr Produkt regelmäßig
  2. Vermeiden Sie bei gefärbten Produkten direktes Sonnenlicht. So schützen Sie das Fell vor UV-Schäden und einem möglichen Farbverlust
  3. Behandeln Sie Flecken und Verschüttetes so umgehend wie möglich
Achtung beim Staubsaugen

Regelmäßiges Staubsaugen hilft dabei, die Wolle und Fasern frisch und flauschig zu halten. Achten Sie darauf, immer die niedrigste Stufe des Staubsaugers zu wählen, um unnötige Schäden zu vermeiden. Staubsaugen SIe nur Fell mit glatter Wolle. Diese würden übrigens auch von einer gelegentlichen Behandlung mit einer Fellbürste profitieren.

Flecken aus dem Fell entfernen

In der Regel lassen kleine Flecken und Verschüttetes sich leicht mit einem Schwamm und etwas lauwarmem Wasser oder einem feuchten Lappen entfernen. Sollte dies nicht ausreichen, folgen Sie bitte den Pflegehinweisen zu Ihrem Produkt oder kontaktieren Sie unser Team für weitere Unterstützung.

Wichtig: Behandeln Sie Flecken oder Verschüttetes immer so schnell wie möglich, da nasse Flecken einfacher zu entfernen sind als eingetrocknete. Denken Sie außerdem daran, dass direktes Sonnenlicht aufgrund der UV-Strahlung vermieden werden muss. Nur naturbelassene Felle sind für den Einsatz in der Sonne geeignet.

Weitere Informationen zu Pflege

Auf unserem Blog haben wir mehrere Artikel zur Pflege von Echtfellen geschrieben und die häufig gestellten Fragen beantwortet. Unten finden Sie unsere vier beliebtesten Einträge.

Langhaar Lammfell aus Neuseeland

Neuseeländische Lammfelle

Neuseeländische Lammfelle sind in zwei Varianten erhältlich: Kurzhaar und Langhaar. Die Kurzhaar Variante hat eine feine, lockige Wolle, die dem Fell besonders weich und kuschelig macht, während die Langhaar Variante sich durch ihre lange und glatte Wolle auszeichnet, die dem Fell einen luxuriösen, flaushigen Look verleihen.

Pflege
Langhaar Lammfell aus Neuseeland
  • Schütteln Sie das Fell regelmäßig aus, mindestens 2 Mal im Monat, um Staub und Schmutz zu entfernen
  • Staubsaugen Sie das Fell alle zwei Monate auf der niedrigsten Stufe
  • Bürsten Sie das Fell regelmäßig, um den weichen, flauschigen Look zu bewahren
Kurzhaar Lammfell aus Neuseeland
  • Schütteln Sie das Fell regelmäßig aus, mindestens 2 Mal im Monat
  • Vermeiden Sie das Staubsaugen und Bürsten, da dies die natürlichen Locken beschädigen könnte
  • Wenn die Locken mit der Zeit etwas nachgegeben haben, können Sie diese wiederbeleben. Befeuchten Sie Ihre Hände leicht und drücken Sie die Locken sanft zurück in Form. Lassen Sie das Fell danach vollständig trocknen (sehe unten)
Waschen
  • Waschen Sie das Fell entweder von Hand mit warmem Wasser (max. 30 Grad)
  • Verwenden Sie ausschließlich Wollwaschmittel mit Lanolin
  • Nach der Wäsche kann die Lederseite etwas härter werden. Ziehen Sie das Fell vorsichtig über eine Tischkante, um das Leder wieder weich zu machen
  • Waschen Sie das Fell nicht in der Waschmaschine!
Trocknen
  • Trocknen Sie das Fell mit der Haarseite nach unten auf einem Wäscheständer
  • Vermeiden Sie das Trocknen im Trockner
  • Ziehen Sie das Fell während des Trocknens vorsichtig in Form
  • Trocknen Sie das Fell an einem schattigen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und ohne direkte Hitzeeinwirkung
Verfärben
  • Halten Sie das Fell von direkter Sonneneinstrahlung fern, da es sich verfärben oder verblassen könnte (außer bei weißen und schwarzen Fellen)
  • Für farbige Felle empfehlen wir eine professionelle Reinigung, um die Farben langfristig zu erhalten
Mehr Information zu neuseeländischen Lammfellen
Lockiges Lammfell aus Tibet

Tibetische Lammfelle

Tibetische Lammfelle sind für ihre feinen, korkenzieherartigen Locken bekannt, die ihnen einen einzigartigen, voluminösen Look verleihen. Diese Felle eignen sich daher perfekt als dekoratives Element in Ihrem Zuhause eignen.

Tibetische Lammfelle sind in verschiedenen Farben erhältlich (außer in Weiß) und sind nicht nur ein Highlight für Ihr Interieur, sondern auch ein elegantes Statement, das Ihrem Raum eine luxuriöse und stilvolle Note verleiht.

Pflege
  • Schütteln Sie das Fell regelmäßig aus, mindestens 2 Mal im Monat
  • Vermeiden Sie das Staubsaugen und Bürsten, da dies die natürlichen Locken beschädigen könnte
  • Wenn die Locken mit der Zeit etwas nachgegeben haben, können Sie diese wiederbeleben. Befeuchten Sie Ihre Hände leicht und drücken Sie die Locken sanft zurück in Form. Lassen Sie das Fell danach vollständig trocknen (sehe unten)
Waschen
  • Waschen Sie das Fell entweder von Hand mit warmem Wasser (max. 30 Grad)
  • Verwenden Sie ausschließlich Wollwaschmittel mit Lanolin
  • Nach der Wäsche kann die Lederseite etwas härter werden. Ziehen Sie das Fell vorsichtig über eine Tischkante, um das Leder wieder weich zu machen
  • Waschen Sie das Fell nicht in der Waschmaschine!
Trocknen
  • Trocknen Sie das Fell mit der Haarseite nach unten auf einem Wäscheständer
  • Vermeiden Sie das Trocknen im Trockner
  • Ziehen Sie das Fell während des Trocknens vorsichtig in Form
  • Trocknen Sie das Fell an einem schattigen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und ohne direkte Hitzeeinwirkung
Verfärben
  • Halten Sie das Fell von direkter Sonneneinstrahlung fern, da es sich verfärben oder verblassen könnte (außer bei weißen und schwarzen Fellen)
  • Für farbige Felle empfehlen wir eine professionelle Reinigung, um die Farben langfristig zu erhalten
Mehr Information zu tibetischen Lammfellen
Schaffell aus Island

Isländische Schaffelle

Isländische Schaffelle sind naturbelassen und ungefärbt, was ihnen ihren authentischen und natürlichen Look verleiht. Diese Felle sind besonders robust und können auch im Außenbereich verwendet werden, da sie bei direkter Sonneneinstrahlung nicht ausbleichen.

Unsere isländischen Schaffelle sind in zwei Varianten erhältlich: Kurzhaar und Langhaar. Ob drinnen oder draußen, diese Schaffelle bringen eine unaufdringliche Eleganz und natürlichen Charme in jedes Ambiente.

Pflege
  • Schütteln Sie das Fell regelmäßig aus, mindestens 2 Mal im Monat, um Staub und Schmutz zu entfernen
  • Staubsaugen Sie das Fell alle zwei Monate auf der niedrigsten Stufe
  • Bürsten Sie das Fell regelmäßig, um den weichen, flauschigen Look zu bewahren
Waschen
  • Waschen Sie das Fell entweder von Hand mit warmem Wasser (max. 30 Grad)
  • Verwenden Sie ausschließlich Wollwaschmittel mit Lanolin
  • Nach der Wäsche kann die Lederseite etwas härter werden. Ziehen Sie das Fell vorsichtig über eine Tischkante, um das Leder wieder weich zu machen
  • Waschen Sie das Fell nicht in der Waschmaschine!
Trocknen
  • Trocknen Sie das Fell mit der Haarseite nach unten auf einem Wäscheständer
  • Vermeiden Sie das Trocknen im Trockner
  • Ziehen Sie das Fell während des Trocknens vorsichtig in Form
  • Trocknen Sie das Fell an einem schattigen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und ohne direkte Hitzeeinwirkung
Mehr Information zu isländischen Schaffellen
Schaffell aus England

Schaffelle aus England

Wie die isländischen Lammfelle sind auch englische Lammfelle naturbelassen. Diese Felle können sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Ein besonderer Vorteil der englischen Lammfelle ist ihre außergewöhnliche Weichheit. Mit ihrer traumhaft weichen Wolle gehören sie zu den sanftesten Fellen in unserem Sortiment und bieten ein unvergleichliches Gefühl von Komfort und Luxus. Ob als dekoratives Element oder zum Entspannen, diese Felle bringen eine natürliche Eleganz in jedes Zuhause.

Pflege
  • Schütteln Sie das Fell regelmäßig aus, mindestens 2 Mal im Monat, um Staub und Schmutz zu entfernen
  • Staubsaugen Sie das Fell alle zwei Monate auf der niedrigsten Stufe
  • Bürsten Sie das Fell regelmäßig, um den weichen, flauschigen Look zu bewahren
Waschen
  • Waschen Sie das Fell entweder von Hand mit warmem Wasser (max. 30 Grad)
  • Verwenden Sie ausschließlich Wollwaschmittel mit Lanolin
  • Nach der Wäsche kann die Lederseite etwas härter werden. Ziehen Sie das Fell vorsichtig über eine Tischkante, um das Leder wieder weich zu machen
  • Waschen Sie das Fell nicht in der Waschmaschine!
Trocknen
  • Trocknen Sie das Fell mit der Haarseite nach unten auf einem Wäscheständer
  • Vermeiden Sie das Trocknen im Trockner
  • Ziehen Sie das Fell während des Trocknens vorsichtig in Form
  • Trocknen Sie das Fell an einem schattigen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und ohne direkte Hitzeeinwirkung
Mehr Information zu englischen Schaffellen
Schaffell Österreich

Österreichische Schaffelle

Lammfelle aus Österreich zeichnen sich durch ihre eleganten Locken aus, die ihnen einen einzigartigen und dekorativen Look verleihen. Im Gegensatz zu tibetischen Lammfellen sind österreichische Lammfelle jedoch kräftiger und robuster, wodurch sie besonders langlebig sind.

Da auch diese Felle naturbelassen und ungefärbt sind, können sie problemlos in der Sonne verwendet werden. Mit ihrem charmanten Aussehen und der natürlichen Widerstandsfähigkeit sind österreichische Lammfelle eine stilvolle Wahl für jedes Zuhause.

Pflege
  • Schütteln Sie das Fell regelmäßig aus (mindesten 2-3 mal im Monat)
  • Staubsaugen und bürsten vermieden, da es die Locken des Fells zerstören kann
Waschen
  • Waschen Sie das Fell entweder von Hand mit warmem Wasser (max. 30 Grad)
  • Verwenden Sie ausschließlich Wollwaschmittel mit Lanolin
  • Nach der Wäsche kann die Lederseite etwas härter werden. Ziehen Sie das Fell vorsichtig über eine Tischkante, um das Leder wieder weich zu machen
  • Waschen Sie das Fell nicht in der Waschmaschine!
Trocknen
  • Trocknen Sie das Fell mit der Haarseite nach unten auf einem Wäscheständer
  • Vermeiden Sie das Trocknen im Trockner
  • Ziehen Sie das Fell während des Trocknens vorsichtig in Form
  • Trocknen Sie das Fell an einem schattigen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und ohne direkte Hitzeeinwirkung
Mehr Information zu österreichischen Schaffellen
Mongolisches Ziegenfell

Mongolische Ziegenfelle

Mongolische Ziegenfelle zeichnen sich durch ihre langen, glatten Haare aus, die ca. 20 cm messen. Diese Felle verleihen jedem Raum eine exotische und luxuriöse Note, und sind verschiedenen Farben erhältlich.

Da unsere mongolischen Ziegenfelle gefärbt sind, sollten sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um ein Verblassen der Farben zu verhindern. Mit ihrer einzigartigen Struktur und den lebendigen Farben sind diese Felle ein echter Blickfang und verleihen Ihrem Zuhause eine besondere Eleganz

Pflege
  • Schütteln Sie das Fell regelmäßig aus, mindestens 2 Mal im Monat, um Staub und Schmutz zu entfernen
  • Staubsaugen Sie das Fell alle zwei Monate auf der niedrigsten Stufe
Waschen
  • Waschen Sie das Fell entweder von Hand mit warmem Wasser (max. 30 Grad)
  • Verwenden Sie einen milden Wollwaschmittel
  • Nach der Wäsche kann die Lederseite etwas härter werden. Ziehen Sie das Fell vorsichtig über eine Tischkante, um das Leder wieder weich zu machen
  • Waschen Sie das Fell nicht in der Waschmaschine!
Trocknen
  • Trocknen Sie das Fell mit der Haarseite nach unten auf einem Wäscheständer
  • Vermeiden Sie das Trocknen im Trockner
  • Ziehen Sie das Fell während des Trocknens vorsichtig in Form
  • Trocknen Sie das Fell an einem schattigen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und ohne direkte Hitzeeinwirkung
Verfärben
  • Halten Sie das Fell von direkter Sonneneinstrahlung fern, da es sich verfärben oder verblassen könnte (außer bei weißen und schwarzen Fellen)
  • Für farbige Felle empfehlen wir eine professionelle Reinigung, um die Farben langfristig zu erhalten
Ziegenfell aus Tibet

Tibetische Ziegenfelle

Tibetische Ziegenfelle zeichnen sich durch ihre natürliche Schönheit und eine Haarlänge von etwa 5 cm aus. Sie sind komplett naturbelassen, was bedeutet, dass sie sowohl drinnen als auch draußen problemlos verwendet werden können.

Dank ihrer außergewöhnlichen Haltbarkeit eignen sich tibetische Ziegenfelle besonders gut als kleine Teppiche, die nicht nur funktional, sondern auch dekorativ sind. Sie verleihen jedem Raum eine warme und rustikale Atmosphäre und bieten gleichzeitig eine langanhaltende Qualität.

Pflege
  • Schütteln Sie das Fell regelmäßig aus, mindestens 2 Mal im Monat, um Staub und Schmutz zu entfernen
  • Staubsaugen Sie das Fell alle zwei Monate auf der niedrigsten Stufe
Waschen
  • Waschen Sie das Fell entweder von Hand mit warmem Wasser (max. 30 Grad)
  • Verwenden Sie einen milden Wollwaschmittel
  • Nach der Wäsche kann die Lederseite etwas härter werden. Ziehen Sie das Fell vorsichtig über eine Tischkante, um das Leder wieder weich zu machen
  • Waschen Sie das Fell nicht in der Waschmaschine!
Trocknen
  • Trocknen Sie das Fell mit der Haarseite nach unten auf einem Wäscheständer
  • Vermeiden Sie das Trocknen im Trockner
  • Ziehen Sie das Fell während des Trocknens vorsichtig in Form
  • Trocknen Sie das Fell an einem schattigen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und ohne direkte Hitzeeinwirkung
Mehr Information zu tibetischen Ziegenfellen
Kuhfell aus Brasilien

Brasilianische Kuhfelle

Unsere brasilianischen Kuhfelle gehören zu den hochwertigsten unseres Sortiments. Aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften benötigen sie nur minimale Pflege, da sie sich von selbst schön und sauber halten. Die robuste Oberfläche sorgt dafür, dass die Felle über längere Zeit hinweg ihre elegante Optik bewahren, ohne dass intensivere Pflege erforderlich ist.

Mit ihrem einzigartigen Muster und der natürlichen Schönheit sind diese Kuhfelle eine stilvolle Wahl für jedes Zuhause und bringen einen Hauch von Exklusivität und Eleganz in jeden Raum.

6 Tipps zur Pflege von Kuhfellen
  1. Schütteln und lüften Sie das Fell regelmäßig an der frischen Luft (auch gerne bei Frost), um es zu reinigen und aufzufrischen
  2. Flecken können mit neutraler Seife und warmem Wasser (max. 40 Grad) entfernt werden – achten Sie darauf, nicht zu schrubben
  3. Lassen Sie das Fell nicht vollständig durchweichen, um die Struktur zu bewahren
  4. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, um das Fell zu schonen
  5. Nutzen Sie ein weiches und sauberes Tuch, um das Fell behutsam zu reinigen
  6. Wenden Sie das Fell regelmäßig, um einseitige Abnutzung zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern
Mehr Information zu Kuhfellen
Rentierfell

Rentierfelle

Rentierfelle sind natürliche Produkte, die in Größe und Farbe leicht variieren können, was jedes einzelne Fell einzigartig macht. Die besonderen Eigenschaften der hohlen Haare verleihen den Fellen eine außergewöhnliche Textur und Leichtigkeit.

Aufgrund dieser speziellen Struktur empfehlen wir, ein Rentierfell hauptsächlich zur Dekoration zu verwenden, da sie nicht für intensivere Nutzung geeignet sind. Sie sind jedoch ein wunderschöner Hingucker und bringen eine natürliche, nordische Eleganz in Ihr Zuhause.

Benutzung des Rentierfells
  • Rentierfell sollte ausschließlich zur Dekoration verwendet werden
  • Die Haare des Rentierfells nehmen bei Wärme an Volumen zu und können beim Gebrauch auf einem Stuhl beispielsweise ausfallen
  • Vermeiden Sie daher, Rentierfelle als Sitzgelegenheit zu nutzen, und schützen Sie das Fell vor direkter Wärmeeinwirkung (z.B. Heizungen, Fußbodenheizungen, Nähe zum Kamin)
  • Verwenden Sie das Fell am besten nur zu dekorativen Zwecken, um seine Schönheit langfristig zu bewahren
Reinigung
  • Frischen Sie das Fell durch leichtes Schütteln auf, um Staub und Schmutz zu lösen
  • Staubsaugen Sie das Fell auf niedrigster Stufe, dabei immer in der natürlichen Fallrichtung der Haare arbeiten
  • Das Fell kann mit einem feuchten Tuch abgetupft oder vorsichtig gewaschen werden, um es sanft zu reinigen
Mehr Information zu Rentierfellen

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen